Trockenheit und Hitze kennzeichnen derzeit den Sommer 2022 auch in Nordsachsen. Um die Bevölkerung vor gesundheitlichen Auswirkungen der hohen Temperaturen zu schützen, hat das Umweltbundesamt zwei Publikationen herausgegeben:
den "Ratgeber: Klimawandel und Gesundheit“
und den "Hitzeknigge".
Insbesondere Risikogruppen können den beiden Ratgebern zahlreiche Tipps und Infos für die heiße Jahreszeit entnehmen.
Gesundheitsrelevante Informationen beispielsweise zur UV- und Ozon-Belastung bietet - neben den Wettervorhersagen - tagesaktuell die Website des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Auch die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert über extreme Wetterlagen.