Das Sachgebiet Fleischhygiene überwacht die Herstellung und das Inverkehrbringen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs, insbesondere die Gewinnung und Verarbeitung von Fleisch der schlachtbaren Tierarten.
Die Überwachung deckt alle Aspekte ab, die für den Schutz der Bevölkerung von Bedeutung sind. Sie erstreckt sich von Überprüfungen in Erzeugerbetrieben über die Schlachtung bis zum Herstellen des Endproduktes („from stable to table").
Dabei nehmen die amtlichen Tierärzte in Anbetracht ihres besonderen Fachwissens auf den Schlachthöfen eine Schlüsselposition innerhalb der Lebensmittelkette ein. Ihnen zur Seite stehen gut ausgebildete amtliche Fachassistenten, die unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung der amtlichen Tierärzte die Fleischuntersuchung an den Schlachtbändern durchführen.
Prägend für das Sachgebiet Fleischhygiene in unserem Landkreis sind der große Geflügelschlachthof in Mockrehna, der im Zweischichtsystem Masthähnchen schlachtet und die Färber Großschlächterei Belgern, ein mittelständisches Unternehmen, das Schweine, Rinder und Schafe aus der Region schlachtet und vermarktet.
Die Zahl der dort tätigen amtlichen Mitarbeiter wird von unserer Behörde festgelegt. Sie muss ausreichend sein, so dass eine maximale Sicherheit garantiert wird und keine krankheitsverdächtigen und mit Hygieneabweichungen behafteten Tiere in den Lebensmittelhandel gelangen.
Von großer Wichtigkeit sind Probenahmen zur Rückstandsüberwachung der Schlachttiere. Durch die amtlichen Tierärzte sind nach den rechtlichen Vorgaben gezielte Stichproben zu entnehmen, die an der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen auf Rückstände von Tierarzneimitteln, verbotenen Stoffen und auf Umweltkontaminanten untersucht werden.
Ein umfassendes Aufgabengebiet der amtlichen Tierärzte und Fachassistenten ist auch die Überprüfung der Betriebe hinsichtlich der Einhaltung der Hygienevorschriften, der ordnungsgemäßen Entsorgung der nicht zum menschlichen Genuss geeigneten tierischen Nebenprodukte und natürlich wird die Einhaltung der Vorschriften des Tierschutzes von der Anlieferung der Tiere bis zur Schlachtung kontrolliert.
Diesen amtlichen Überprüfungen unterliegen auch selbstschlachtende Metzgereien und direktvermarktende Landwirtschaftsbetriebe.
Ebenso wird die Untersuchung auf Trichinellen bei Schwarzwild und anderen möglichen Trichinellenträgern von Fachpersonal im Sachgebiet durchgeführt.
Ein wichtiges Aufgabengebiet im Sachgebiet Fleischhygiene ist die Ausbildung von Studierenden der Veterinärmedizin in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung im dafür zugelassenen Betrieb im Schlachthof in Belgern. In einem mindestens drei Wochen dauernden Praktikum wird den Studierenden ein umfassendes praktisches Wissen vermittelt.
Trichinenprobenannahme:
Trichinenprobenannahmestellen im Landkreis Nordsachsen befinden sich bei:
- Frau Tierärztin Heike Theinert
Mühlstraße 12
04838 Eilenburg
Tel: (03423) 609121
Fax: (03423) 659910
Mobil: (0171) 4808635
Annahmezeit: Mo - Fr von 7.30 - 10.00 Uhr
- In der Dienststelle des LÜVA in Delitzsch, R.-Wagner-Straße 7a, mit den Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 7.30 - 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (03421/758-5225)
- an der Außenstelle des LÜVA in Torgau, Südring 17, mit den Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 7.30 - 9.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (03421/758-5252)
- und im Bürgerbüro Landratsamt Nordsachsen, Standort Oschatz, Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz, mit den Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
Am Ende der Seite finden Sie die aktuellen Fleischhygienebezirke sowie Fleischhygienegebühren des Landkreises Nordsachsen zum Download.
Mitarbeiter
Delitzsch
- Mike Preil-Sarge Amtlicher Fachassistent SG FleischhygieneZimmer: Haus B, Z. 5.25 Richard-Wagner-Straße 7 a 04509 Delitzsch Tel.:03421 758-5225 E-MailStandort
Mockrehna
- Dr. Salaheddin Bustani Amtlicher Tierarzt an der FUST Mockrehna SG FleischhygieneZimmer: Fleischuntersuchungsstelle Reichsstraße 3 04862 Mockrehna Tel.:03421 758-5280 E-MailStandort
- Dörthe Schlindwein Amtliche Tierärztin an der FUST Mockrehna SG FleischhygieneZimmer: Fleischuntersuchungsstelle Reichsstraße 3 04862 Mockrehna Tel.:034217585280 Fax:034217585282 E-MailStandort
- Anja Treichel Amtliche Tierärztin an der FUST Mockrehna SG FleischhygieneZimmer: Fleischuntersuchungsstelle Reichsstraße 3 04862 Mockrehna Tel.:03421 758-5280 E-MailStandort
Torgau
Dokumente
- Streckenverkaufsbeleg für Jäger(PDF, 412 kB)
- Meldung Lebensmittelunternehmen nach Art. 6 VO(EG)(PDF, 37 kB)
- Information zur Lebensmittelsicherheit(PDF, 421 kB)
- Sachkunde bei der Schlachtung von landwirtschaftlichen Nutztieren(DOC, 64 kB)
- Fleischbeschaugebühren ab 01.03.2017(PDF, 113 kB)
- Pressemitteilung- Sachkunde bei der Schlachtung von landwirtschaftlichen Nutztieren(DOC, 25 kB)
- Erlass zum Monitoring gesund erlegter Wildschweine(PDF, 196 kB)
- Probenbegleitscheine Wildschwein(PDF, 305 kB)
- Antrag auf Erteilung des Sachkundenachweises gemäß Art. 7 Abs. 2(PDF, 202 kB)
- ASP-Uebersicht-Aufwandsentschaedigungen-Jagdausuebungsberechtigte-Sachsen(PDF, 65 kB)
- Fleischbeschaubezirke Stand 18.01.2023(PDF, 114 kB)