- Erteilung der Genehmigung von Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen und städtebaulichen Satzungen der Städte und Gemeinden
- Koordinierungsstelle für die Gesamtstellungnahme des Landratsamtes Nordsachsen im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange (TÖB) zu: -Flächennutzungsplänen-Bebauungsplänen-Vorhaben- und Erschließungsplänen-Klarstellungs-, Ergänzungs- und Entwicklungssatzungen-Außenbereichssatzungen-Satzungen über Veränderungssperren-Erhaltungssatzungen-Satzungen über örtliche Bauvorschriften-Vorhaben nach Bergbaurecht-Regionalplänen-Planfeststellungsverfahren-Raumordnungsverfahren-infrastrukturellen Vorhaben (Telekommunikation, Gas, Elektro, Wasser, Abwasser) und sonstigen Planungen
- Erarbeitung von bauplanungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung als TÖB
- Erarbeitung von bauplanungsrechtlichen Stellungnahmen zu Baugenehmigungs-, Widerspruchs-, BImschG -Verfahren, naturschutzrechtlichen sowie wasserrechtlichen Verfahren und sonstigen Verfahren
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Erfordernissen der Raumordnung im Rahmen der Beteiligung als TÖB
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Erfordernissen der Raumordnung im Rahmen der Baugenehmigungs-, Widerspruchs-, BImschG -Verfahren naturschutzrechtlichen sowie wasserrechtlichen Verfahren und sonstigen Verfahren
- Bauplanungsrechtliche Beratung und Betreuung der Städte und Gemeinden bei der Aufstellung von Bauleitplänen und städtebaulichen Satzungen
- Beratung der Städte und Gemeinden sowie der Bürger und Planer im Hinblick auf die planungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben
- Fachliche Unterstützung der Städte und Gemeinden zur Stadt- und Dorfentwicklung
- Organisation und Durchführung des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene
- Unterstützung und Beratung der Gemeinden zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" auf Landesebene
- Führung und Pflege des Planungskatasters des Landkreises Nordsachsen
- Koordinierungs- und Verbindungsstelle zur höheren Raumordnungsbehörde, zum Regionalen Planungsverband und zur Regionalen Planungsstelle
- Anerkennung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit von Kleingartenvereinen im Landkreis Nordsachsen
Zuständigkeiten
- für Taucha, Delitzsch, Doberschütz, Löbnitz, Rackwitz, Wiedemar: Thomas Klewe
- für Oschatz, Schkeuditz, Wermsdorf, Mügeln, Naundorf, Liebschützberg, Cavertitz, Dahlen: Robert Schübel
- für Eilenburg, Bad Düben, Laußig, Jesewitz, Zschepplin, Krostitz, Schönwölkau: Uta Seidel
- für Torgau, Belgern-Schildau, Dreiheide, Mockrehna, Beilrode, Arzberg, Dommitzsch, Trossin, Elsnig: Claudia Achilles
- Koordinierungsstelle: Saskia Parthen
Mitarbeiter
Eilenburg
- Thomas Klewe Sachgebietsleiter Planungsrecht/Koordinierung Bauordnungs- und PlanungsamtZimmer: Haus 4 - Zi. 3.80 Dr.-Belian-Straße 4 04838 Eilenburg Tel.:03421 758-3132 Fax:03421 75885-3110 E-MailStandort
- Claudia Achilles Sachbearbeiterin Planungsrecht SG Planungsrecht/KoordinierungZimmer: Haus 4 - Zi. 3.78 Dr.-Belian-Straße 4 04838 Eilenburg Tel.:03421 758-3130 E-MailStandort
- Robert Schübel Sachbearbeiter Planungsrecht SG Planungsrecht/KoordinierungZimmer: Haus 4 - Zi. 3.81 Dr.-Belian-Straße 4 04838 Eilenburg Tel.:03421 758-3129 E-MailStandort
- Uta Seidel Sachbearbeiterin Planungsrecht SG Planungsrecht/KoordinierungZimmer: Haus 4 - Zi. 3.79 Dr.-Belian-Straße 4 04838 Eilenburg Tel.:03421 758-3131 E-MailStandort
- Saskia Parthen Sachbearbeiterin Koordinierungsstelle SG Planungsrecht/KoordinierungZimmer: Haus 4 - Zi. 3.78 Dr.-Belian-Straße 4 04838 Eilenburg Tel.:03421 758-3135 E-MailStandort