„Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen [...]" (WHO, 1986). Somit zielt die Gesundheitsförderung nicht nur auf die Vermeidung von Krankheiten (Prävention), sondern umfasst die Stärkung der gesundheitlichen Entfaltungsmöglichkeiten und somit auch des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens im ganzheitlichen Sinne.
Die Strategien der Gesundheitsförderung sind die Entwicklung einer gesundheitlichen Gesamtpolitik, die Schaffung von gesundheitsbezogenen Lebenswelten, die Unterstützung von gesundheitsbezogenen Gemeinschaftsaktionen, die Entwicklung persönlicher Kompetenzen und die Neuorientierung der Gesundheitsdienste (WHO,1986).
Auf dieser Grundlage initiiert und koordiniert das Gesundheitsamt diese regionalen Prozesse vernetzt mit der Regionalen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung und Prävention (RAG-GF) des Landkreises Nordsachsen (Mitgliederübersicht(PDF, 7,7 kB)) , welche Zielstellungen und Handlungsfelder für unseren Landkreis festlegt.
Gemäß Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Förderung der Gesundheit und Versorgung können Zuwendungen für Projekte auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und Prävention gewährt werden. Die RAG-GF legt für die Jahre 2019-2020 den regionalen Schwerpunkt auf die "Bewegungsförderung und Sturzprophylaxe", vor allem der Zielgruppe: Kinder und der Generation 60+.
Veranstaltungshinweise:
03.12.2019 Fortbildung für Lehrkräfte in der Grundschule (Fach Sport), Übungsleiter*innen, Interessierte "Abenteuer Turnen", Eilenburg
Flyer zur Veranstaltung
Anmeldeformular
06.12.2019 und 16.12.2019 Fortbildung für Erzieher*innen und Hortner*innen "Ernährungsbildung in Kita und Hort", Torgau und Delitzsch
Flyer zur Veranstaltung
Anmeldeformular
12.09.2019 und 01.10.2019 Multiplikatorenschulung für pädagogische Fachkräfte "Let`s talk about HIV - Methodenworkshop", Torgau und Delitzsch
Flyer zur Veranstaltung(PDF, 374 kB)
05.09.2019 und 09.09.2019 Einladung zu den offenen GymWelt-Abenden für jedermann in Schkeuditz und Oschatz
Veranstaltungsflyer für Schkeuditz(PDF, 314 kB)
Veranstaltungsflyer für Oschatz(PDF, 399 kB)
16.09.2019 und 17.09.2019 Schulung für Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen in der Arbeit mit älteren Menschen "Bewegungsförderung und Sturzprävention im Alter", Torgau
Veranstaltungsflyer/ Anmeldung(PDF, 386 kB)
23.09.2019 und 24.09.2019 Schulung für Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen in der Arbeit mit älteren Menschen "Bewegungsförderung und Sturzprävention im Alter", Delitzsch
Veranstaltungsflyer/ Anmeldung(PDF, 377 kB)
12.06.2019 Multiplikatoren-Fortbildung "Net-Piloten in der Schule - Durchklick mit Durchblick", Eilenburg
Für 2019 verfolgt der Landkreis die Schwerpunkte:
„Gesund aufwachsen"
Der Landkreis Nordsachsen strebt ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen an. Fachlich fundierte Unterstützungsangebote bzw. Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention sind ganzheitlich, ziel- und bedarfsorientiert weiterzuentwickeln und entsprechende Strukturen zur Durchführung dafür bereitzuhalten. Im Mittelpunkt der Bemühungen stehen nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch alle Personen, die mit der Betreuung, Erziehung, Bildung, Förderung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen beauftragt sind.
PROJEKTKATALOG „Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche im Landkreis Nordsachsen"
Im Dezember 2012 ist die 1. Auflage eines Projektkataloges für Kinder und Jugendliche im Landkreis Nordsachsen erschienen. Zahlreiche Akteure des Landkreises, aber auch überregionale Anbieter, sind im Rahmen der Gesundheits- und Lebenskompetenzförderung tätig. Oft kennen aber Pädagogen, Erzieher, Eltern und andere Personengruppen diese Angebote nicht. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsamt einen Projektkatalog erstellt, welcher die lebens-, gesundheits- und sozialkompetenzfördernde pädagogische Arbeit in Schulen und Kindertagesstätten erleichtern soll. Auch für Eltern gibt der Katalog Anregungen zu spannenden Aktivitäten mit ihren Kindern, informiert aber auch zu interessanten Fortbildungsangeboten.
Der Katalog steht zum Download im PDF-Format zur Verfügung, kann aber auch als CD oder Druck (Broschüren zzt. nur eine begrenzte Anzahl vorrätig) angefordert werden.Vorteil der elektronischen Varianten (Adobe Reader):
Nutzen Sie die Suchfunktion unter „Bearbeiten" oder die Seitennavigation über das Inhaltsverzeichnis, das Lesezeichen am linken Rand oder unter „Anzeige".
Bundesmodellprojekt "Starke Wurzeln"- Aktionsbündnis Gesunde Lebensstile und Lebenswelten im Setting Kita des Landkreises Nordsachsen (2009-2011):
Sächsische Tag der Schulverpflegung (16.10.2014): Rückblick, Aktionsideen, Rezepte
„GESUND IM ALTER"
Auch 2019 sind Ihre Projektideen gefragt, mit den Zielstellungen:
- Erhalt und der Verbesserung von funktionaler und subjektiver Gesundheit,
- Stärkung und Entwicklung von Ressourcen und Potenziale älterer Menschen,
- Förderung ihrer aktiven Teilhabe im gesellschaftlichen Leben sowie
- Stärkung der intergenerationalen Solidarität.
„Medizinische Versorgung im Landkreis Nordsachsen"
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft führte in Kooperation mit dem Landkreis 2013 eine Ideenbörde für den ländlichen Raum in Belgern "Medizinische Versorgung sichern-überall-jederzeit" durch.
Am 17.10.2012 fand in Torgau die 5. Regionalkonferenz „Medizinische Versorgung im Landkreis Nordsachsen" statt. Im Rahmen der Konferenz wurden die bisherigen Auswirkungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes sowie die Ergebnisse einer Absolventenbefragung zum hausärztlichen Nachwuchs der Universität Leipzig dargelegt. Des Weiteren kamen Vertreter der Kreisärztekammer sowie des Vereins „Torgauer Ärztenetz" zu Wort. Vorträge der Regionalkonferenz:
Aktuelle Informationen zur Umsetzung des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes (PDF 1,0 MB),Andrea Keßler, SMS, Referatsleiterin
Aktuelle Situation der ambulanten medizinischen Versorgung im Landkreis Nordsachsen - Auswirkungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes? (PDF 4,9 MB),Dietmar Beder, KVS, Bezirksgeschäftsstelle Leipzig
Hausärztlicher Nachwuchs in der universitären Allgemeinmedizin - Ergebnisse einer Absolventen-befragung (PDF 3,0 MB),Dr. Stefan Lippmann, Universität Leipzig
Ausbildungsnetzwerk Allgemeinmedizin der Region Delitzsch/Eilenburg (PDF 1,0 MB),Dipl.-Med. Andreas Koch, FA für Allgemeinmedizin - Delitzsch, Vors. d. Kreisärztekammer Nordsachsen
Sorglospaket für Ärzte schnüren (PDF 1,3 MB),Dr. med Kathrin Auerbach, FÄ für Innere Medizin u. Diabetologie - Wermsdorf
Die ambulante ärztliche Versorgung in der Region Torgau - Vorstellung des Vereins „Torgauer Ärztenetz" (PDF 1,0MB),Dipl. med. Petra Hönigschmid, FÄ für Allgemeinmedizin - Torgau
Am 15.02.2012 fand in Torgau die 4. Regionalkonferenz „Medizinische Versorgung im Landkreis Nordsachsen" statt. Im Mittelpunkt dieser standen die Ergebnisse einer Befragung der niedergelassenen Ärzte und der Oberbürgermeister und Bürgermeistern unserer Städte und Gemeinden durch das Gesundheitsamt. Ebenso wurden der Sektor der ambulant-medizinischen Versorgung in unserem Landkreis sowie das in Kraft getretene Versorgungsstrukturgesetz in die Betrachtungen einbezogen. Vorträge der Regionalkonferenz:
Ergebnisse einer Befragung bei den Kassenärzten und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden des Landkreises (PDF 0,3 MB), Christine Uischner, Kinder- u. Jugendzahnärztin/ GBE, Gesundheitsamt LK Nordsachsen
Statement: Chancen aus dem Gesundheitsstrukturgesetz für die Region (PDF 0,9 MB) , Andrea Keßler, SMS, Referatsleiterin
Gesundheitsreport der Barmer GEK - Zahlen 2011 für den Landkreis Nordsachsen (PDF 1 MB), Marion Heinrich, Barmer GEK Leipzig
Möglichkeiten der Vernetzung zwischen stationärem und ambulantem System (PDF 1 MB) , Dr. Stephan Helm, Krankenhausgesellschaft Sachsen, Geschäftsführer
Erfahrungsberichte über die Zusammenarbeit zwischen MVZ, den niedergelassenen Ärzten und den Krankenhäusern der Region (PDF 1,3 MB) , Dr. Luisa Mantovani-Löffler, Klinikum St. Georg gGmbH, Chefärztin Klinik für Internistische Onkologie/Hämatologie
Mitarbeiter
Delitzsch
Dokumente
- 2 Lets talk about HIV_Multiplikatoren_FB(PDF, 374 kB)
- 2 Faxformular(PDF, 894 kB)
- Flyer_GYMWELT_Sportabend_Oschatz_2019(PDF, 399 kB)
- Flyer_GYMWELT_Sportabend_Schkeuditz_2019(PDF, 314 kB)
- 5_SSH TO_Bewegungsschulung_Multiplikatoren(PDF, 386 kB)
- 4_MGH DZ_Bewegungsschulung_Multiplikatoren(PDF, 377 kB)
- Ernährungsschulungen_Kita_TO_DZ(PDF, 231 kB)
- Faxformular_Ernährungsschulungen_TO_DZ(PDF, 451 kB)
- Flyer_Abenteuer Turnen_Fortbildung_03.12.19(PDF, 362 kB)
- Anmeldeformular_Abenteuer Turnen_FB(PDF, 791 kB)
- Mitglieder RAG-GF LK Nordsachsen(PDF, 7,7 kB)