Bereits seit mehreren Jahren befasst sich der Landkreis mit dem Themenfeld Energie und Klimaschutz. Neben vorbildhaften Einzelprojekten, wie dem Einsatz von Blockheizkraftwerken, war und ist die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren European Energy Award® (eea) ein wichtiger und richtiger Schritt zur Bündelung der Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen der Verwaltung auf diesem Gebiet.
Die nächsten konsequenten Schritte im Zusammenhang mit der Entscheidung zur Teilnahme am eea und im Interesse von Klimaschutz und Energieeffizienz waren und sind:
- die Erstellung eines Klimaschutzteilkonzeptes Liegenschaften für die Liegenschaften im/in Eigentum bzw. Bewirtschaftung durch das Landratsamt Nordsachsen in den Jahren 2015/2016;
- die Einführung und der Aufbau eines Kommunalen Energiemanagements für die kommunalen Liegenschaften des Landkreises Nordsachsen beginnend mit dem Jahr 2016,
- die Erstellung eines Elektromobilitätskonzeptes für das Landratsamt Nordsachsen (Fuhrpark) in den Jahren 2017/2018,
- die Erstellung eines Energiekonzeptes im Jahr 2011 und dessen Fortschreibung im Jahr 2014;
- die Initiierung und Unterstützung von Energie- und Bauherrenberatung sowie
- die Initiierung und Begleitung von Schulprojekten für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Nordsachsen auf dem Weg zu energieeffizienten und klimabewussten Schulen.