Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Nordsachsen hat Aktionstage gestartet, die sich im April 2025 gezielt an Berufspendler wenden. Rund 39.000 Menschen, die in Nordsachsen leben, arbeiten laut Pendleratlas Deutschland außerhalb des Landkreises. Um deren Aufmerksamkeit für interessante Jobangebote in der näheren Umgebung ihres Wohnorts zu gewinnen, werden unter anderem Plakate, Radiospots, Social-Media-Posts und Werbe-Aktionen an Bahnhöfen und Tankstellen genutzt.
„Auspendler sind eine interessante Zielgruppe zur Fachkräftegewinnung für unsere heimische Wirtschaft. Diese ist sehr vielfältig und zeichnet sich vor allem durch kleine und mittelständische Unternehmen mit familiärem Flair aus“, sagt WFG-Geschäftsführer Sven Keyselt. Über die Webseite www.wirtschaft-in-nordsachsen.de/pendler gelangen Interessenten so auch direkt zur Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit mit ihren regionalen Angeboten.
Von 2015 bis 2023 hatte der Landkreis Nordsachsen jeweils kurz nach Weihnachten einen Pendler- und Rückkehrertag in mehreren Städten veranstaltet. Nach der Corona-Pandemie waren die Besucherzahlen allerdings stark rückläufig, sodass die Wirtschaftsförderer jetzt auf neue Formate in Kombination mit Online-Aktivitäten setzen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Logo „Nordsächsische Pendler-Aktionstage April 2025“