Sieben Verwaltungsfachangestellte, drei Straßenwärter, zwei Vermessungstechniker und zwei duale Studentinnen der Allgemeinen Verwaltung haben im September ihre Ausbildung im Landratsamt Nordsachsen begonnen. Am 1. Oktober startet zudem ein dualer Student im Bereich Sozialpädagogik und Management. Das Besondere am aktuellen Azubi-Jahrgang ist, dass einer der künftigen Verwaltungsfachangestellten in Kooperation mit der Gemeinde Doberschütz ausgebildet wird.

„Ausbildung ist Zukunft. In all seiner Breite bietet das Landratsamt Perspektiven für junge Menschen in unserer Region. Getreu unserem Kampagnen-Motto werden die neuen Kolleginnen und Kollegen so zu ‚Regionshelden‘ und gestalten den Landkreis bereits während Ausbildung und Studium mit“, sagt der 2. Beigeordnete des Landkreises, Jens Kabisch, der die 15 jungen Frauen und Männer am Hauptsitz der Behörde in Torgau begrüßte.

Dass die Ausbildung im Landratsamt Nordsachsen durchaus der Ausgangspunkt für eine längerfristige berufliche Bindung sein kann, war wenige Tag zuvor gut nachzuvollziehen. Insgesamt elf junge Frauen und Männer haben im Jahr 2023 ihre Ausbildung bzw. ihr Studium mit Erfolg beendet und nahmen auf Schloss Hartenfels aus den Händen des für Personalfragen zuständigen 2. Beigeordneten ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Alle elf Nachwuchskräfte werden weiter für die Landkreisverwaltung arbeiten - als Straßenwärter, Verwaltungsfachangestellte und im Allgemeinen Verwaltungsdienst.

Die Absolventen des Landratsamtes Nordsachsen posieren im Gruppenbild im Rosengarten.

Niels Bunge, Johannes Großmann, Magnus Schindler, Lucas Dennis, Christina Augsten, Lea Möritz, Vanessa Lohse, Samantha Weber, Annika Negro und Milena Richter (von links) mit ihren Zeugnissen. Hintere Reihe von links: Jens Kabisch (2. Beigeordneter), Carolin Richter (Personalentwicklung), Uwe Schmidt (Amtsleiter Straßenbauamt). Es fehlt: Lena Szymanski. Foto: LRA/Bley

Die neuen Auszubildenden des LAndratsamtes Nordsachsen posieren für ein Gruppenfoto auf der Schlossbrücke von Schloss Hartenfels.

Vordere Reihe von links: Mia Morgenstern, Carolin Zeiler, Evelin Krein, Lara Buchmann, Sophia Kießlich, Linda Sonntag, Chantal Kellner, Rudolf Schweingel. Hintere Reihe von links nach rechts: Roland Märtz (Bürgermeister Doberschütz), Jonas Hönicke, Tim Escher, Fynn Geister, Michael Schmidt (Ausbildungsverantwortlicher) , Florian Arndt, Pascal Matthes, Franz Zechmeister, Collin Tandl, Carolin Richter (Ausbildungsverantwortliche), Milena Richter (Jugend- und Auszubildendenvertretung). Foto: LRA/Stöber