Auf Schloss Hartenfels in Torgau lädt Vermittlerin Stefanie Molnar in den beiden Winterferien-Wochen wieder kleine Entdecker ein, das historische Gemäuer und seine ehemaligen Bewohner kennenzulernen. So geht es in der Kinderführung „Bärenhatz und Jägerinnen“ auf die Spur der Tiere, die vor 500 Jahren in Sachsen gelebt haben. Kurfürstin Sibylle ist als leidenschaftliche Jägerin zu erleben und die kleinen Besucher dürfen sich auch selbst an der Armbrust ausprobieren.

Das Programm „Dornröschen“ wiederum taucht in die Märchenwelt ein und zeigt viele spannende Facetten des Klassikers von der schlafenden Schönen. Wer will, kann sich als eine der Märchenfiguren verkleiden, das Spinnen ausprobieren oder ein mittelalterliches Armband knüpfen. Und bei „Zu Tisch“ wird unter anderem geklärt, was der Kurfürst eigentlich gegessen hat und ob bei Tisch geschmatzt werden durfte. Im szenischen Spiel schlüpfen die Kinder in die Rollen von Kurfürstin, Mundschenk und Diener. Ein selbst verziertes Souvenir aus der kurfürstlichen Küche rundet das Angebot ab.

Alle Programme richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung (mindestens) eines Erwachsenen. Treffpunkt ist jeweils an der Ausstellungskasse, Flügel D. Pro Kind wird ein Euro für die Materialkosten erhoben, Begleitpersonen zahlen fünf Euro Eintritt (Kombiticket).

Bärenhatz und Jägerinnen: Donnerstag, 16.02., 14-16 Uhr

Dornröschen: Dienstag, 21.02., 10.30-12.30 Uhr; Donnerstag, 23.02., 14-16 Uhr

Zu Tisch: Mittwoch, 22.02., 14-16 Uhr; Freitag, 24.02., 10.30-12.30 Uhr

Anmeldung: www.schloss-hartenfels.de/veranstaltungen

In den Winterferien bittet Schloss Hartenfels unter anderem „Zu Tisch“. Foto: LRA/Bley