„Integration und Inklusion – ganz neu gedacht“ heißt die neue Folge der Reihe „Unerhört - der Nordsachsen-Podcast“. Diese ist in allen gängigen Podcast-Apps und auf der Internetseite der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordsachsen  (externer Link) verfügbar. Im fünften Teil der Podcast-Reihe erhalten die Zuhörer Einblicke in die Integration von ausländischen Fachkräften und von Arbeitskräften mit Beeinträchtigungen.

So erklärt Ina Bachmann, Prokuristin der Fleischerei Bachmann, was es für eine Firma bedeutet, eine ausländische Fachkraft einzustellen. Sie schildert, welchen Herausforderungen sie gegenüberstand und welchen echten Mehrwehrt die neue Kollegin Ming-Shau in das Unternehmen brachte. Nadja Mohsen-Zaher, Sachgebietsleiterin für Integration im Amt für Migration und Ausländerrecht des Landkreises Nordsachsen, erläutert, mit welcher Unterstützung die Unternehmen zukünftig bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland rechnen können. Mit der Eröffnung eines Welcome-Centers wird der Landkreis noch zielgerichteter helfen und auch das Thema interkulturelle Öffnung aufgreifen können. Aus Sicht von Thomas Gottschlich, Geschäftsführer von 78° Event und Catering, sowie Veit Niegsch, Geschäftsführer der Elbaue-Werkstätten gGmbH, gibt es wiederum nichts, was ein Mensch nicht lernen kann. Es sei Zeit, sich für Inklusion zu öffnen - sowohl in der Gesellschaft als auch auf dem Arbeitsmarkt.

Insgesamt umfasst die Podcast-Reihe acht Teile, die im Zwei-Wochen-Rhythmus erscheinen. Immer mit Blick auf Nordsachsen besprechen Experten noch die Themen Kunst und Kultur, Stadtflucht versus Landlust sowie Internationalität. Die ersten vier Folgen wurden bereits mehr als 1.000 Mal abgerufen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes