Um innovative Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum geht es bei einem Kongress samt Ausstellung zum diesjährigen Mobilitätstag des Landkreises Nordsachsen am 12. September im Globana Trade Center Schkeuditz. Dazu werden rund 150 Fachbesucher von kommunalen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen erwartet.
Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu drängenden Fragen der Verkehrswende wird es auch zwei Exkursionen geben: Bei einer Fahrradtour mit dem „Ready 4 Robots“-Team durch Schkeuditz sammeln die Teilnehmer digitale Umgebungsdaten, die im Anschluss visualisiert werden. Und bei einer Probefahrt mit Flash, dem automatisierten Shuttlebus des Landkreises, wird simuliert, wie in Zukunft bei einem Zwischenfall aus der Ferne eingegriffen und das Fahrzeug bei der Problemlösung unterstützt werden kann. Dazu errichtet das Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme im Ausstellungsbereich eine Pop-up-5G-Leitstelle, in der die Besucher den Mitarbeitern über die Schulter schauen und live verfolgen können, was inner- und außerhalb des Busses gerade passiert. Mehrere Hochschulen präsentieren zudem ihre Prototypen von autonomen Lieferrobotern und Lastenfahrrädern.
Weitere Informationen, Programmablauf und Ansprechpartner:
Hinweise: Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.

Wird auch beim diesjährigen Mobilitätstag des Landkreises eine wichtige Rolle spielen: Flash, das fahrerlose automatisierte Shuttle zwischen S-Bahnhof Rackwitz und Schladitzer See. Foto: Christian Modla