Der ehemalige Geschäftsführer der Cavertitzer Elektromontagen GmbH, Siegfried Borschke, ist im Rahmen der Leipziger Gründungsnacht mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Weil der Preisträger den ursprünglichen Termin in Leipzig nicht hatte wahrnehmen können, erhielt er Trophäe und Urkunde heute Nachmittag (21.11.) nachträglich von Nordsachsens Landrat Kai Emanuel.

Die feierliche Übergabe auf Schloss Hartenfels, dem Sitz der nordsächsischen Landkreisverwaltung, nutzten auch die Cavertitzer Bürgermeisterin Christiane Gürth und Sven Keyselt, Chef der Wirtschaftsförderung Nordsachsen, um den Preisträger zu beglückwünschen.

1992 hatte Siegfried Borschke die Cavertitzer Elektromontagen GmbH gegründet. Sie ist auf Gebäude- und Industrieautomation, sowie Klima- und Kältetechnik/Lüftungsanlagen spezialisiert und beschäftigt aktuell fast 100 Mitarbeiter. Er habe gegen viele Widerstände aus dem ländlichen Raum heraus ein überregional erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, über die Jahre klug entwickelt und eine zukunftsträchtige Nachfolgeregelung gefunden, würdigte Kai Emanuel den Preisträger. „Neben Ihrer unternehmerischen Verantwortung, haben Sie aber immer auch eine Verpflichtung Ihrer Heimatregion gegenüber gespürt und ausgefüllt“, so der Landrat weiter. Dabei war der Cavertitzer nicht nur als Arbeitgeber und kommunalpolitisch, sondern auch im Sponsoring für Vereine, Feuerwehr oder Kita aktiv.

Die starke lokale Verankerung war bereits 2017 ein wichtiger Grund für die Auszeichnung des Unternehmens mit dem Wirtschaftspreis der Oschatzer Allgemeinen Zeitung. Den hatte Siegfried Borschke seinerzeit beim Empfang der Wirtschaft Nordsachsens im HeideSpa Bad Düben entgegengenommen.

 

Die Leipziger Gründungsnacht bietet Gründerinnen und Gründern aus Leipzig und der Region eine Plattform zur Präsentation ihrer Ideen und Unternehmen. Die achte Ausgabe wurde in Zusammenarbeit von SMILE - der Gründungsinitiative an der Universität Leipzig, Startbahn 13 - der Gründungsberatung der HTWK Leipzig, der Sparkasse Leipzig, der Stadt Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen im Großen Hörsaal auf dem Campus Jahnallee veranstaltet. Verliehen werden jedes Jahr Preise in vier Kategorien, die alle Phasen des Unternehmenszyklus abdecken, von der Ideenfindung bis zum Lebenswerk.

Historische Kulisse, würdiger Preisträger: Siegfried Borschke auf dem Großen Wendelstein mit Nordsachsens Landrat Kai Emanuel (l.) und der Cavertitzer Bürgermeisterin Christiane Gürth.
Foto: LRA/Stöber