Unter dem Titel „Malerei in verschiedenen Techniken“ präsentiert seit 16. Oktober die Künstlerin Heike Böhme ihre Werke auf Schloss Hartenfels in Torgau. Die Ausstellung ist bis 9. Januar 2024 kostenfrei während der regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes Nordsachsen in der ersten Etage von Flügel C zu sehen.

Heike Böhme bietet fesselnde Einblicke in die Welt der Malerei und zeigt die Vielfalt ihrer künstlerischen Techniken. Neben Acrylmalerei und Aquarellen erwarten die Besucher auch Bilder, die durch Acryl-Pouring entstanden sind. Bei dieser Technik werden die Farben auf die Leinwand gegossen und miteinander vermischt. Dabei entstehen faszinierende abstrakte Farbverläufe, die einzigartige Kunstwerke schaffen. Bei einigen hat die Künstlerin überdies Rost und Strukturmasse integriert, was den Ausstellungsstücken eine besondere Note verleiht.

Heike Böhme wurde 1960 in Leipzig geboren, ist verheiratet und zweifache Mutter. Bereits als Kind schuf sie bemerkenswerte Bleistiftskizzen und Federzeichnungen. In den Neunzigerjahren entdeckte die gelernte Industriekauffrau ihre Leidenschaft für die Ölmalerei. In Taucha nahm sie an Kursen der Volkshochschule für Aquarellmalerei teil. Ihre künstlerische Reise führte sie schließlich 2001 an die Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, und im Jahr 2005 eröffnete sie ihre „Kleine Bildergalerie“ in Gordemitz. Heike Böhme hat verschiedene Motive und Techniken ausprobiert, bevorzugt jedoch Landschaftsstimmungen in kräftigen Farben sowie Stillleben.

Die Künstler Heike Böhme steht vor ihren ausgestellten Bildern auf Schloss Hartenfels

Heike Böhme gewährt noch bis 9. Januar in der Ausstellung im Flügel C von Schloss Hartenfels einen Einblick in ihre farbenprächtige Bilderwelt. Foto: LRA/Bley