Das Fahrerlose Automatisierte Shuttle - kurz: FLASH – des Landkreises Nordsachsen, das zwischen S-Bahnhof Rackwitz und Schladitzer Bucht pendelt, soll ab Mai 2023 auch den Biedermeierstrand des Schladitzer Sees anfahren. In den nächsten Wochen wird die zusätzliche Strecke hochgenau vermessen und der Bus darauf trainiert. Außerdem werden im Ergebnis des Pilotbetriebs, der zum Jahreswechsel offiziell endete, Verbesserungen an der Sensorik und Software vorgenommen, um beispielsweise eine geschmeidigere Fahrweise zu erreichen.
Für die technischen Anpassungen wird FLASH vorübergehend aus dem Verkehr gezogen und der Fahrplan für die Linie 216 vom 13. Januar bis 28. Februar 2023 auf konventionelle Rufbusse umgestellt. Diese können telefonisch unter 03421-7746620 zu den stündlichen Abfahrtzeiten freitags bis sonntags geordert werden.
FLASH - ein umgebauter VW Crafter mit vollständiger Ausstattung für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) - kann rund 20 Personen gleichzeitig befördern. Der Bus verfügt über ein hybrides Steuerungskonzept, das einen problemlosen Wechsel zwischen automatischem und manuellem Betrieb ermöglicht. Ein sogenannter Sicherheitsfahrer ist immer mit an Bord und greift bei Bedarf ein. In Zukunft soll das auch ferngesteuert und damit unterbrechungsfrei über eine Leitstelle möglich werden.
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 Stundenkilometern gehört FLASH (englisch: Blitz) zu den schnellsten automatisiert fahrenden Bussen in Deutschland. Das Shuttle bindet das aus einem Braunkohletagebau entstandene Naherholungsgebiet Schladitzer See in das ÖPNV-Netz ein - inklusive Übergang in Rackwitz zu den S-Bahn-Linien Richtung Leipzig und Delitzsch.