Oelzschau (Stadt Belgern Schildau) und Schöna (Gemeinde Mockrehna) wollen am 4. Juni 2025 die nächste Hürde im 12. Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nehmen. Mit den Plätzen eins und zwei beim Landkreis-Ausscheid hatten sich beide Orte im vergangenen Jahr für den Vergleich auf Ebene des Freistaats qualifiziert. 

Die Landeskommission bereist insgesamt 17 Dörfer in ganz Sachsen. Zur Unterstützung der nordsächsischen Bewerber nehmen der 1. Beigeordnete des Landkreises, Dr. Eckhard Rexroth, die Leiterin der hiesigen Wettbewerbsjury, Uta Seidel, und ihre Stellvertreterin, Claudia Achilles, an den Terminen in Schöna und Oelzschau teil. Auch Landrat Kai Emanuel drückt die Daumen: „Die Menschen in beiden Dörfern haben schon jetzt allen Grund, stolz auf sich zu sein. Ihr Zusammenhalt, ihr Ideenreichtum und ihr Engagement haben sie ins Sachsenfinale gebracht. Ich bin davon überzeugt, dass beide Orte unseren Landkreis würdig vertreten werden.“

Im Landeswettbewerb würden keine „Musterdörfer“ gesucht, heißt es in der Ausschreibung des Freistaates ⎯ ausschlaggebend sei vielmehr der Wille und der Einsatz der Bewohner, die Entwicklung ihres Ortes nachhaltig voranzubringen. „Die Qualität der Entwicklungsschritte der vergangenen Jahre wird vor dem Hintergrund der jeweiligen Ausgangslage und der Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Dorfentwicklung bewertet“, heißt es dort weiter. Dem Sieger winkt eine Prämie von 10.000 Euro, für Platz zwei sind es 7.000 und für den Dritten 5.000 Euro. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich zudem für das Bundesfinale im kommenden Jahr.

Termine

4. Juni 2025: 8.30 – 11.30 Uhr, Schöna, Vereinssaal; 12.30 – 15.30 Uhr Oelzschau, Festpalast