Initiative zur Verbesserung der Integrationschancen von arbeitslosen Menschen mit Behinderung
Das Projekt „Unternehmen für INKLUSION“ ist eine Nordsächsische Initiative zur Verbesserung der Integrationschancen (langzeit-)arbeitsloser Menschen mit Behinderung. Das Projekt wird durch das Jobcenter Nordsachsen koordiniert und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Im Projekt können insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefördert werden.
Das Projekt hat wie geplant am 01.04.2016 begonnen und läuft 36 Monate (bis 31.03.2019).
Potenziale erkennen
Das große Potenzial von Menschen mit Behinderung erkennen heute immer mehr Unternehmen: Sie sind - in der richtigen Abteilung eingesetzt - voll leistungsfähige Mitarbeitende. Arbeitgeber setzen zunehmend auf die Ausbildung, Beschäftigung und Weiterbildung von Menschen mit Handicap als eine Facette der betrieblichen Fachkräftesicherung im demographischen Wandel.
Unterstützungsleistungen
- Unterstützung bei der Integration schwerbehinderter arbeitsloser Menschen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Heranführung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an freie Beschäftigungen
- Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für die Teilnehmenden in den eingebundenen Unternehmen (Job-Carving)
- umfassende Unterstützung bei der passgenauen Besetzung eines Arbeitsplatzes
Ziel
Unser Ziel ist die Integration schwerbehinderter arbeitsloser Menschen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder in eine betriebliche Umschulung mit Umschulungsvertrag zur Vorbereitung auf eine spätere Integration in Arbeit.
Flyer(PDF, 132 kB)
Kontakt
Bitte sprechen Sie Ihre/n persönliche/n Arbeitsvermittler/in an:
Jobcenter Nordsachsen - Projektverantwortliche |
|
Telefon Frau Löwe: |
03423 651 644 |
Telefax: |
03423 651 653 |
E-Mail: |