Der Kreistag hat am Mittwochnachmittag (05.04.) bei seiner Sitzung auf Schloss Hartenfels in Torgau der Berufung von acht ehrenamtlichen Stellvertretern des Kreisbrandmeisters für die Dauer von sechs Jahren zugestimmt. Diese kommen in den vier Inspektionsbereichen des Landkreises Nordsachsen - jeweils mit den umliegenden Städten und Gemeinden - zum Einsatz:
Inspektionsbereich 1 – Delitzsch
- Inspektionsbereichsleiter: Klaus Bechstedt
- Stellvertretender Inspektionsbereichsleiter: Sebastian Klaus
Inspektionsbereich 2 – Eilenburg
- Inspektionsbereichsleiter: Cliff Winkler
- Stellvertretender Inspektionsbereichsleiter: André Zimmermann
Inspektionsbereich 3 – Torgau
- Inspektionsbereichsleiter: Thomas Bein
- Stellvertretender Inspektionsbereichsleiter: Maximilian Borisch
Inspektionsbereich 4 – Oschatz
- Inspektionsbereichsleiter: Karsten Saack
- Stellvertretender Inspektionsbereichsleiter: Danny Kaschel
Der Ernennung durch den Kreistag ging ein Auswahlverfahren unter 18 Bewerbern voraus. Die ehrenamtlichen Stellvertreter unterstützen den hauptamtlichen Kreisbrandmeister, der zugleich als Sachgebietsleiter Brandschutz im Landratsamt tätig ist, bei der Wahrnehmung seiner vielfältigen, auch gesetzlich verankerten Aufgaben. Sie sind Ansprechpartner der Feuerwehren im jeweiligen Inspektionsbereich, wachen über deren Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit, wirken bei der Ausbildung mit, beraten bei der Erstellung der Brandschutzbedarfspläne und priorisieren auf dieser Basis die Verteilung der jährlichen Fördermittel des Freistaates Sachsen. Zudem werden die stellvertretenden Kreisbrandmeister bei größeren Einsätzen in ihren Inspektionsbereichen mit alarmiert und können so den örtlichen Einsatzleiter beraten und fachlich unterstützen. Bei Großschadensereignissen übernehmen sie selbst die Einsatzleitung.

Nordsachsens Landrat Kai Emanuel (r.) und sein 2. Beigeordneter Jens Kabisch beglückwünschen die neuen Stellvertreter des Kreisbrandmeisters zu ihrer Berufung durch den Kreistag.
Foto: LRA/Bley