Das länderübergreifende Modellprojekt zur Entwicklung eines Regelversorgungsangebots zur altersfreundlichen Wohnraumanpassung im Rahmen einer LEADER-Kooperation optimierte das Versorgungsangebot zur altersfreundlichen Wohnraumanpassung und entwickelte es in den Gebietskulissen, den Landkreisen Elbe-Elster und Nordsachsen, weiter.
Im Landkreis Nordsachsen wurden die neu-geschulten Wohnberater*innen in das bereits bestehende Netzwerk aus ehrenamtlich tätigen Wohnberatern integriert und stärken hiermit das bereits bestehende ehrenamtliche Netzwerk. Über den Freistaat Sachsen wird das zur Verfügung gestellte Pflegebudget für die Entschädigung der ehrenamtlich aktiven Wohnberatern genutzt. Im Rahmen des Vorhabens wurden die Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit ausgeweitet, um mehr Menschen von den Möglichkeiten der Wohnberatung zu informieren. Der Bevölkerung steht hierdurch eine Wohnberatung kostenfrei zur Verfügung, welche einen Verbleib in der Häuslichkeit und die Stärkung der Autonomie älterer Menschen ermöglichen kann.Zu den Zielen und Meilensteinen des Kooperationsprojektes gelangen Sie hier über diesen Link.
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.