Berufs- und Studienorientierung
Regionale Koordinierungsstelle (RKO)
Jeder Jugendliche im Landkreis soll sich über die Vielfalt der beruflichen Angebote in der Region informieren können, Praxiseinblicke in den beruflichen Alltag von Unternehmen erhalten und somit eine eigenständige und sichere Berufswahlentscheidung treffen. Das ist das Ziel der Regionalen Koordinierungsstelle.
Unsere Aufgaben:
- Koordinierung von Aktivitäten der Berufs- und Studienorientierung
- Bündelung und Systematisierung der Angebote
- Begleitung regionaler Unternehmen beim Aufbau von Kontakten und Kooperationen mit Schulen sowie Förderung der Zusammenarbeit
- transparente Gestaltung nach außen
- Prozessbegleitung und praktische Umsetzung von Projekten
- Mitwirkung und Unterstützung der 3 Arbeitskreise SchuleWirtschaft in Nordsachsen
- Erfassung des Bestandes und Bedarfsanalyse an den Schulen
- Transfer von „best practice“
- Förderung von Kooperationen mit Hochschulen und universitären Einrichtungen
Der Beirat
Für institutions- und systemübergreifende Abstimmungen wurde ein Beirat im Landkreis Nordsachsen eingerichtet, welcher als unterstützendes und beratendes Gremium agiert. Es werden verbindliche Absprachen zwischen den einzelnen institutionellen Akteuren getroffen, um ein abgestimmtes einheitliches Vorgehen hinsichtlich der Transparenz, Bündelung und Strukturierung zu erreichen.
Die Mitglieder:
Agentur für Arbeit Oschatz, Jobcenter Nordsachsen, Landesamt für Schule und Bildung Regionalstelle Leipzig, IHK zu Leipzig, HWK zu Leipzig, HTWK Leipzig, Kreiselternrat Nordsachsen, Kreisschülerrat, Landratsamt Nordsachsen, Berufliches Schulzentrum Nordsachsen, CJD Sachsen/Thüringen, P-D Glasseiden GmbH Oschatz, Ziesmann Baugeräte GmbH
Ihre Ansprechpartnerinnen
Landratsamt Nordsachsen
Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft
Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung
Schloßstraße 27
04855 Torgau
Besucheradresse:
August-Bebel-Straße 2
04509 Delitzsch
Germaine Schleicher
Projektleiterin RKO
Martina Pönicke
Projektkoordinatorin
Gefördert durch:


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Arbeitskreise SchuleWirtschaft
Drei Arbeitskreise bestehend aus Vertretern von Schulen und Unternehmen wollen den Schülern und Fachkräften von Morgen die Berufswahl erleichtern und eine Orientierungsmöglichkeit geben. Deswegen werden regionale Projekte aus der Taufe gehoben und Formate entwickelt, die Schule und Wirtschaft zusammenbringen.
Aufgaben und Ziele:
- Optimierung der Berufsorientierung
- Unterstützung der regionalen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung
- Durchführung und Unterstützung von regionalen Projekten
- Entwicklung von Veranstaltungsformaten, die Schule und Wirtschaft zusammenbringen
Im Landkreis Nordsachsen gibt es insgesamt 3 regionale Arbeitskreise SchuleWirtschaft. In den jeweiligen Regionen können Sie sich an die Ansprechpartner/-innen wenden oder über die Koordinierungsstelle Kontakt aufnehmen.

Andreas Fronmüller
Schulleiter BSZ Delitzsch "Dr. Hermann Schulze-Delitzsch"
N. N.
BITZER Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH

Anita Scheufler
Berufliches Schulzentrum Torgau
Carina Müller-Pflug
Stadtwerke Torgau GmbH

Wenke Simon
Robert-Härtwig-Oberschule
Birgit Zocher
Betonwerk Oschatz GmbH
Unsere Angebote
Im Landkreis Nordsachsen finden jährlich drei große Ausbildungsmessen statt. Dazu zählen die „CHANCE“ in Oschatz, die „AZUBI Expo“ in Torgau und die Delitzscher Ausbildungsmesse „Ausbildung – Gut für die Region“.
Chance - Ausbildungsmesse Oschatz
- Ort: Stadthalle Oschatz – Thomas-Müntzer-Haus, Altmarkt 17
- Datum: 06.09.2025
- Zeit: 9 bis 12 Uhr
- Veranstalter: Stadt Oschatz, Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen, Arbeitskreis SchuleWirtschaft Collm-Region, Arbeitsagentur und Jobcenter Nordsachsen
Ausbildungsmesse Delitzsch „Ausbildung – Gut für die Region“
- Ort: BSZ "Dr. Hermann Schulze-Delitzsch", Karl-Marx-Str. 1, Delitzsch
- Datum: 13.09.2025
- Zeit: 9:30 bis 14 Uhr
- Veranstalter: Landratsamt Nordsachsen, WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und Arbeitskreis SchuleWirtschaft Delitzsch
Azubi-EXPO Torgau
- Ort: BSZ Nordsachsen, Schulteil Torgau, Repitzer Weg 10
- Datum: 08.03.2025
- Zeit: 10 bis 14 Uhr
- Veranstalter: TZ-Mediengruppe
Die Praktikums- und Ferienjobbörse wird von allen nordsächsischen Schulen (Oberschulen, Gymnasien, Förderschulen, BSZ) genutzt und ist inzwischen fester Bestandteil der regionalen Arbeit im Bereich der Berufs- und Studienorientierung – über 100 Unternehmen veröffentlichen auf der Plattform ihre aktuellen Angebote – Tendenz steigend.
- für Jugendliche: Praktikums- und Ferienjobbörse (Weiterleitung, unterstrichenen Bereich zum Öffnen anklicken)
- für Unternehmer: Anmeldung (PDF-Dokument, unterstrichenen Bereich zum Öffnen anklicken)
Informationen zur Veranstaltung "Zukunftstage Nordsachsen"
Informationen zur Veranstaltung "Schulkompass"