Allgemeine Informationen

Der Allgemeiner Migrationsdienst ist für die Sicherung der Vernetzung und den Wissenstransfer in den Bereichen Asyl und Integration im öffentlichen Bereich zuständig. Die Mitarbeitenden des AMD unterstützen in den Sozialräumen Delitzsch, Eilenburg, Oschatz, Schkeuditz, Taucha und Torgau kreisangehörige Gemeinden und Städte zu aktuellen Themen wie Unterbringung, gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität und Bildung im Kontext des Integrationsprozesses. Sie bündeln Integrationsangebote, initiieren Projekte vor Ort und beraten bei der Beantragung von Fördermitteln. Der AMD fungiert als zentrale Ansprechstelle für alle Fragen hinsichtlich der Integration Neuzugewanderter, vorrangig für Partner/-innen wie Ehrenamtliche, Mitarbeitende aus Soziokultur oder Vereinen. Ein weiterer Schwerpunkt des AMD liegt in der Begleitung des Integrationsprozesses von neuzugewanderten Menschen. Hierbei werden Verweisberatungen für die Zielgruppen Flucht- und Asyl, Drittstaatenangehörige sowie EU-Bürger/-innen angeboten.

Bildungskoordination für Neuzugewanderte

Spracherwerb und Bildung sind zentrale Komponenten im Integrationsprozess. Deshalb führt das Landratsamt Nordsachsen das Projekt ‚Bildungskoordination für Neuzugewanderte‘ auch nach Auslaufen der entsprechenden Bundesförderung weiter. Seit Januar 2021 ist der Allgemeine Migrationsdienst für den Bereich Bildung und Migration verantwortlich.

Ziele sind die Unterstützung, Beratung und Vernetzung aller Akteur/-innen, die im Landkreis Nordsachsen in den Bereichen frühkindliche Bildung, schulische Bildung und Erwachsenenbildung tätig und in diesem Kontext für Neuzugewanderte, Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen nichtdeutscher Erstsprache zuständig sind.

Zu den damit verbundenen Schwerpunktaufgaben zählen:

  • Information und (Verweis-)Beratung der o. g. Akteur/-innen
  • Etablierung von landkreisweiten Netzwerkstrukturen, die die Arbeit der o. g. Akteur/-innen unterstützen
  • Ermittlung von Bedarfen und Identifizierung von Problemen, die sich lokal spezifisch im Kontext Bildung und Migration/Integration stellen
  • Entwicklung von Maßnahmen und Projekten, die diese Bedarfe aufgreifen bzw. diesen Problemen begegnen

Ansprechpartner

Sabrina Neumann

Sachbearbeiterin Allgemeiner Migrationsdienst

SG Integration

Stefan Kirsten

Sachbearbeiter Allgemeiner Migrationsdienst

SG Integration

Zimmer: 0.029

Rainer Storbeck

Sachbearbeiter Allgemeiner Migrationsdienst

SG Integration

Katharina Monden

Sachbearbeiterin Allgemeiner Migrationsdienst

SG Integration

Marc Liebmann

Sachbearbeiter Allgemeiner Migrationsdienst

SG Integration

Zimmer: 1.54b

Formulare & Online-Dienste

Rechtsgrundlage

Der AMD wird über die Sächsische Kommunalpauschalenverordnung gefördert (https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17988?redirect_succesor_allowed=1|#).