Allgemeine Informationen
Um die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern frühzeitig und nachhaltig zu verbessern, um ihnen eine ungefährdete Kindheit zu ermöglichen und faire Chancen auf eine positive Zukunft zu schaffen, stellt der Landkreis Nordsachsen den Familien verschiedene Maßnahmen der Prävention und vielfältige Angebote der Frühen Hilfen zur Verfügung.
Insbesondere Familien, die sich überfordert fühlen oder in schwierigen Lebenssituationen sind, brauchen möglichst frühzeitig passende Hilfeangebote. So können Probleme fachgerecht und schnell angegangen werden.
Die vorrangigen Ziele der Maßnahmen der Prävention und der Frühen Hilfen sind:
- die gesunde Entwicklung von Kindern zu fördern
- die Entstehung von Gefährdungssituationen zu verhindern
- die Erziehungskompetenzen von Eltern zu stärken
- flächendeckende Regelversorgung zu implementieren
- wirksame Hilfen und Hilfesysteme zu lancieren
- Hilfesysteme zu initiieren und zu koordinieren
- interdisziplinäre Arbeit und Kooperationen anzubahnen
Zur Umsetzung der Ziele der Prävention und der Frühen Hilfen hat der Landkreis Nordsachsen folgende Maßnahmen und Angebote ins Leben gerufen:
- Fachstelle Familiennetzwerk
- Aufsuchender Beratungsdienst
- Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern
- Ehrenamtliche Familienpatenschaften
- Familiensprechstunde Frühe Hilfen in Arztpraxen
- Informationen für Fachkräfte bei Kindeswohlgefährdung
DIGITALES ELTERNCAFÉ – ONLINE-ELTERNKURSE
Bequem vom Sofa aus können Eltern am „Digitalen Elterncafé“ teilnehmen, ohne sich zusätzliche Sorgen um die Kinderbetreuung oder zu lange Fahrtwege zu machen. Von Babymassage über „Baby verstehen“, Erste Hilfe bei Kindernotfällen, gesunde Ernährung bis hin zu Mobbing unter Kindern, Umgang mit Medien und Sucht in der Familie findet sicher jedes Elternteil ein interessantes Thema. Sie brauchen lediglich ein Smartphone, Tablet oder einen Computer mit stabiler Internetverbindung und schon kann es losgehen. Die Teilnahme an den Online–Kursen ist kostenfrei.
Eine Übersicht zu den Themen, Kurszeiten und zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Die Koordination der Fachstelle und des Familiennetzwerkes sowie der Aufsuchende Beratungsdienst werden durch den Freistaat Sachsen und das Landratsamt Nordsachsen gefördert. Die Förderung der Familienhebammen, der ehrenamtlichen Familienpaten sowie Veranstaltungen für Eltern erfolgt durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen.
Ansprechpartner
Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen
Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst
Zimmer: DG, 2.057
Aufsuchender Beratungsdienst und Einsatz von Familienhebammen für Arzberg-Beilrode, Belgern-Schildau, Cavertitz, Großraum Oschatz
Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst
Zimmer: 1. OG, 1.045a
Beratende Fachkraft Familiensprechstunde
Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst
Zimmer: Flügel C, 122
Koordinatorin des Projektes Elternchancen
Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst
Zimmer: Flügel C, 122