Allgemeine Informationen
Sie haben die Diagnose Krebs erhalten und fragen sich, wer Sie informiert, unterstützt und wo Sie und Ihre Angehörigen sowie Ihr soziales Umfeld Beratung erhalten können? Ab Diagnose begleiten wir Sie und Ihre Angehörigen auf Wunsch bei sozialrechtlichen und weiteren Themen, Antragstellungen und Ihrer psychosozialen Krankheitsverarbeitung.
Unser Angebot für Sie ist kostenlos, individuell und vertraulich.
Zu folgenden Themen beraten und begleiten wir nach Ihren individuellen Wünschen:
- Information zu sozialrechtlichen Fragen
- Medizinische Rehabilitation (z.B. Leistungen zur onkologischen Rehabilitation / Anschlussheilbehandlung)
- Soziale und wirtschaftliche Sicherung (z.B. Härtefonds der Deutschen Krebshilfe e.V. und andere Stiftungen)
- Schwerbehindertenrecht (z.B. Schwerbehindertenausweis)
- Ambulante Betreuung und Versorgung (z.B. ambulante Pflege, Pflegegrad)
- Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung (Grundfragen)
- Beratung und Unterstützung in emotional belastenden Situationen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung
- Unterstützung bei der individuellen Krankheitsverarbeitung
- Unterstützung im Trauerfall und Hilfe bei der Organisation der Sterbebegleitung
- Unterstützung bei Schwierigkeiten hinsichtlich der sozialen und beruflichen Situation
- Lotsenfunktion bei der Vermittlung weiterer Hilfen
- Hilfe bei Behördenkontakten (z. B. Erwerbsminderungsrente)
- Kontaktvermittlung zu anderen Betroffenen (Vermittlung in Selbsthilfegruppen)
- Ausgabe von Informationsmaterialien und Ratgebern (zu Krebserkrankung, Chemo- und Strahlentherapie, Ernährung, Schmerz etc.)
Beratungszeiten in Delitzsch und Torgau:
Dienstag | 09:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 Uhr |
An weiteren Tagen nach Terminvereinbarung. Wir bitten um vorherige telefonische Terminabsprache, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Termine in Oschatz und Eilenburg erfragen Sie bitte telefonisch.
Unsere Beratungsstelle im Gesundheitsamt ist ein unterstützendes Angebot und versteht sich als Ergänzung und Partner in der Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankten sowie als Informationsort für interessierte Bürger.
Kosten
keine
Ansprechpartner
Sachbearbeiterin Psychosoziale Tumorberatung
Sachgebiet Sozialmedizin/Prävention
Haus: A
Zimmer: 1. OG, 224
(Standort: Delitzsch)
Sachbearbeiterin HIV, STI und Psychosoziale Tumorberatung
Sachgebiet Sozialmedizin/Prävention
Zimmer: 1. OG, 216
(Standort: Torgau)