Allgemeine Informationen

Der Pflegekinderdienst des Landkreises Nordsachsen ist stetig auf der Suche nach Familien, die sich vorstellen können, als Pflegefamilie tätig zu werden. Pflegefamilien nehmen Kinder in ihrem Haushalt auf, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in ihrer Ursprungsfamilie verbleiben können.

Für Interessenten bietet der Pflegekinderdienst Informationsabende zum Thema Pflegekinderwesen regelmäßig Informationsveranstaltungen an. 

Für Interessenten besteht auch jederzeit die Möglichkeit, sich telefonisch oder per E-Mail an den Pflegekinderdienst zu wenden, um einen Termin für eine Erstberatung zu vereinbaren. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes finden Sie auf der Homepage des Landkreises Nordsachsen. Per E-Mail erreichen Sie den Pflegekinderdienst unter pflegekinderdienst@lra-nordsachsen.de.

 

Der Pflegekinderdienst ist ein spezieller Dienst, der im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes integriert ist.

Dieser hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche, bei denen Hilfe zur Erziehung außerhalb ihres Elternhauses notwendig sind, zur Vollzeitpflege in Pflegefamilien unterzubringen. Dem Pflegekinderdienst obliegt die Werbung, Prüfung und Bestätigung von geeigneten Pflegefamilien. Des weiteren begleitet der Pflegekinderdienst hierbei Kinder und deren Pflegefamilien durch Beratung und Unterstützung im Pflegeverhältnis. Eine der zentralen Aufgaben stellt dabei die engmaschige Vorbereitung und Begleitung des Kindes im Vermittlungsprozess in eine geeignete Pflegefamilie dar. Das bedeutet auch, dass der Pflegekinderdienst eine Prüfungspflicht im Interesse des Kindeswohl innerhalb der Vollzeitpflege wahrnimmt. Weiterhin ist der Pflegekinderdienst für die Organisation und Durchführung von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen verantwortlich.

Informationsveranstaltungen
  • 20.05.2025 Torgau
  • 12.08.2025 Eilenburg
  • 11.11.2025 Delitzsch

 

Zuständigkeiten

Übersicht der Zuständigkeiten im Landkreis Nordsachsen 

    Ansprechpartner

    Frau Petersohn

    SB Pflegekinderdienst für die Gemeinden Wiedemar, Delitzsch, Löbnitz, Rackwitz

    Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst

    Haus: A

    (Zuständigkeitsbereich: Wiedemar, Delitzsch, Löbnitz, Rackwitz)

    Frau Mucke

    SB Pflegekinderdienst für die Gemeinden Schkeuditz (nach Straßen), Belgern-Schildau, Dahlen, Cavertitz, Oschatz und Naundorf

    Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst

    (Zuständigkeitsbereich: Schkeuditz (nach Straßen), Belgern-Schildau, Dahlen, Cavertitz, Oschatz und Naundorf)

    Frau Renner

    SB Pflegekinderdienst für die Gemeinden Schkeuditz (anteilig), Wermsdorf, Liebschützberg, Mügeln

    Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst

    (Zuständigkeitsbereich: Schkeuditz (anteilig), Wermsdorf, Liebschützberg, Mügeln)

    Frau Mann

    Sachbearbeiterin Pflegekinderdienst für die Gemeinden Trossin, Dommitzsch, Elsnig, Beilrode, Dreiheide, Torgau, Arzberg, Mockrehna, Doberschütz, Laußig

    Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst

    (Zuständigkeitsbereich: Trossin, Dommitzsch, Elsnig, Beilrode, Dreiheide, Torgau, Arzberg, Mockrehna, Doberschütz, Laußig)

    Frau Staab

    SB Pflegekinderdienst für die Gemeinden Eilenburg (nach Straßen), Bad Düben, Taucha

    Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst

    (Zuständigkeitsbereich: Eilenburg (nach Straßen), Bad Düben, Taucha)

    Frau Reupert

    SB Pflegekinderdienst für die Gemeinden Eilenburg-Ost, Bad Düben und Taucha

    Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst

    Frau Gräser

    SB Pflegekinderdienst für die Gemeinden Eilenburg, Zschepplin, Krostitz, Schönwölkau und Jesewitz

    Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst

    Haus: A

    Benötigte Unterlagen