Allgemeine Informationen
Seit 2015 ist der Wolf in Nordsachsen wieder heimisch. Mehrere Rudel wurden nachgewiesen. Sichtungen können an die Fachstelle Wolf gemeldet werden. Die Mitarbeiter begutachten zudem Nutztierrisse. Zudem berät die Fachstelle, die im Freistaat beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) angesiedelt ist, zu Herdenschutzmaßnahmen.
Der Wolf (Canis lupus) steht in Deutschland und Europa unter strengem Schutz.
Für die Meldung von Nutztierrissen wurde eine kostenlose 24-Stunden-Hotline eingerichtet: 0800 555 0 666.
Hinweise aus der Bevölkerung (Totfunde, Sichtungen etc.) sind für das Wolfsmonitoring eine wertvolle Hilfe. Bitte melden Sie diese telefonisch an: 035242 631 8201, per Mail an:fachstellewolf.lfulg@smul.sachsen.de.
Weitere Informationen
Wassergefährdende Stoffe anzeigen
Stoffe und Gemische können eine Gefahr für Gewässer sein. Sie werden deshalb entsprechend ihrer Gefährlichkeit in Wassergefährdungsklassen (WGK) eingestuft.
Der Umgang mit diesen Stoffen auf entsprechenden Anlagen muss angezeigt werden.
Ansprechpartner
Leitender Sachbearbeiter Wassergefährdende Stoffe, JGS-Anlagen
SG Untere Wasserbehörde
Zimmer: 1.67
Sachbearbeiterin Trinkwasser, Grundwasser, wassergefährdende Stoffe
SG Untere Wasserbehörde
Zimmer: 1.73
Sachbearbeiterin Trinkwasser, Grundwasser, wassergefährdende Stoffe
SG Untere Wasserbehörde
Zimmer: 1.73
Sachbearbeiterin Trinkwasser, Grundwasser, wassergefährdende Stoffe
SG Untere Wasserbehörde
Zimmer: 1.75
Sachbearbeiterin Trinkwasser, Grundwasser, wassergefährdende Stoffe
SG Untere Wasserbehörde
Zimmer: 1.75